Angefangen hat alles in meinem Elternhaus. Mein Vater hatte eine Brieftaubenzucht und ich einen Wellensittich als Stubenvogel. Während meiner Montagetätigkeit in Berlin, war ich privat untergebracht. Meine Wirtsleute besaßen eine Neophemenzucht. Das war der Beginn meiner Zucht von Papageien.
1981 erwarb ich die Zuchtgenehmigung und habe angefangen Glanzsittiche, Feinsittiche und Halsbandsittiche zu züchten. In dem selben Jahr bin ich in den Mühlhäuser Vogelverein und den VKSK eingetreten.
Erst 1987 fing ich mit der Zucht von Schauwellensittichen an. Nach der Wende (Wiedervereinigung) bekam ich die ersten Schauwellensittiche von Gerhard Raabe. Dieser unterstützte mich in den folgenden Jahren immer wieder mit Einkreuzungsvögeln. 1993 trat ich der AZ bei. Seit dieser Zeit stelle ich auf Landesschauen und Bundesschauen aus. 2006, auf der Thüringer Landesschau, war meine Frau von den Lutinos so begeistert, dass sie einen Hahn kaufte. Im selben Jahr ist meine Frau in die AZ eingetreten und begann mit der Lutinozucht. Auf der Bundesschau 2006 lernten wir Klaus G. Kachel kennen und seitdem bilden die Vögel, die wir von ihm kauften, den Grundstock unserer Ino Zucht.
Seit 2007 sind wir eine Zuchtgemeinschaft. Auch bei Jo und Linda waren wir und konnten 2012 unseren ersten Einkreuzungsvogel erwerben. Auf der Bundesschau in Kassel 2013, konnten wir unsern größten Erfolg einfahren. Mit einer Albinohenne stellten wir den besten Vogel in der F – Stufe. Im selben Jahr sind wir auch in die Championstufe aufgestiegen. Über einen Zuchtfreund bekamen wir 2014 einen grauen Hahn von A. Giger, was wir nicht wussten, der Hahn war spalt in Texas Clearbody. Seit dem züchten wir neben den Ino's auch noch Texas Clearbodys. 2015 bekamen wir noch einen Hahn von Timo Harr. Mit den Texas Clearbodys stellen wir seit 2017 zur Landesschau immer den Landesgruppensieger. Im vorigen Jahr konnten wir von Frank Nietgen einen Albinohahn erwerben, um unsere Zucht weiter zu verbessern.
Wir arbeiten daran einen modernen Schauwellensittich zu züchten, bei dem aber trotzdem der Manneshintergrund zu erkennen ist.
Unsere Zuchtanlage ist in einem separatem Vogelhaus. Wir haben 14 Zuchtboxen. Nach der Zucht stehen den Wellensittichen 2 Innenvolieren mit angrenzenden Außenvolieren zur Verfügung.
Zuchtschwerpunkt sind die Ino`s und Texas Clearbody, natürlich haben wir auch Normalfarbene und Zimter.